Leistungen

Krampfadern

Krampfadern sind erweiterte, oberflächliche und meist geschlängelte Venen. Diese hervortretenden Blutgefäße sehen nicht nur unschön aus, sondern führen häufig auch zu gesundheitlichen Problemen. Mehr...

Portkatheter

Viele chemotherapeutische Medikamente werden heute als Infusion verabreicht. Um diese Behandlung so schonend wie möglich zu gestalten , ist die Implantation eines Ports der geeignete Weg. Mehr...

Leistenbruch

Im Körper gibt es natürliche Schwachstellen, an denen sich das Bauchfell mitsamt der Darmschlingen hindurchdrücken kann – ein Eingeweidebruch entsteht. Von einem Leistenbruch spricht man hierbei, wenn der Bruchinhalt in der Leistengegend nach außen drückt. Mehr...

Nabelbruch

Nach dem Leistenbruch ist der Nabelbruch der zweithäufigste Bruch der Bauchwand. Hierbei wölben sich Eingeweide durch die am Nabel vorhandene natürliche Schwachstelle der Bauchwand. Mehr...

Narbenbruch

Im Bereich von Operationsnarben kann es nach einiger Zeit zu Schwachstellen in der Bauchdecke kommen. Dabei bilden sich sogenannte Bruchlücken, durch die Darmschlingen hindurchtreten und die dann als Narbenbruch bezeichnet werden. Mehr...

Oberbauchbruch

Ein Oberbauchbruch kommt relativ selten vor und äußert sich in einer mehr oder weniger schmerzhaften Vorwölbung zwischen dem Brustbein und dem Bauchnabel. Mehr...

Schenkelbruch

Mit einem Bruch des Oberschenkelhalses haben Schenkelbrüche nichts zu tun. Diese dem Leistenbruch ähnliche Form des Eingeweidebruches betrifft in erster Linie Frauen, kommt dabei aber deutlich seltener vor als Leistenbrüche. Mehr...

Abszesse

Abszess ist eine allgemeine Bezeichnung für eine abgekapselte Eiteransammlung. Abszesse kommen häufig auf der Haut vor und werden von Bakterien verursacht. Im Bereich des Abszesses ist die Haut gerötet, gespannt und schmerzempfindlich. Mehr...

Sinus pilonidalis

Eine Steißbeinfistel (im späteren Verlauf „Sinus Pilonidalis“, „Pilonidalsinus“ oder „Steißbeinabszess“ genannt) ist eine Entzündung in der Region der Gesäßfalte, die hauptsächlich durch in die Haut einsprießende Haare verursacht wird. Mehr...

Lymphknoten-Entfernung

Vergrößerte Lymphknoten können unterschiedliche Ursachen haben. Die meisten sind völlig harmlos, in seltenen Fällen kann jedoch eine Tumorerkrankung die Ursache für die Lymphknotenvergrößerung sein. Zum Ausschluss einer solchen Krankheit ist es dann notwendig, einzelne Lymphknoten zur Durchführung einer Untersuchung zu entfernen. Mehr...